Risiken im Zusammenhang mit der Bewältigung immer größer werdender Datenmengen sind für die Bauindustrie besonders gefährlich, schon allein aufgrund der hohen Komplexizität der Projekte.
Schnell sind Architektur- und Ingenieurbüros, Generalplaner und Bauunternehmen Zusatzkosten oder Klagen im Hinblick auf Baumängel oder Verzögerungen ausgeliefert, obwohl eigentlich gut und sauber gearbeitet wurde. Denn oft liegt das Problem nicht in der Hochwertigkeit von Plänen oder Konstruktionen, sondern schlicht an der Qualität der vorhandenen Informationen.
In unserem neuen Webinar „Wie man Projektrisiken in der Baubranche vermeidet“ erklärt Information Management Consultant Thomas Schäfer an konkreten Beispielen, wie man mit Projektinformationsmanagement und den geeigneten Systemen auditierbare Kollaboration zwischen allen Beteiligten garantiert, Projektinformationen in Sekunden findet und eine lückenlose Kontextualisierung ermöglicht.
Melden Sie sich hierzu unverbindlich und kostenlos an.


Sed ac purus sit amet nisl tincidunt tincidunt vel at dolor. In ullamcorper nisi risus, quis fringilla nibh mattis ac. Mauris interdum interdum eros, eget tempus lectus aliquet at. Suspendisse convallis suscipit odio, ut varius enim lacinia in. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.